Registrierung

Wir Kreativen in der Keramik – neue Wege in Europa?

Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in Hohenberg a. d. Eger / Selb lädt ein.
Für die Teilnahme entstehen keinerlei Kosten. Die Veranstaltung und das Catering werden unterstützt von INTERREG CENTRAL EUROPE.
Konferenz Infos
.jpg)
Sponsor
CerDee - Creative entrepreneurship in ceramic regions – developing, educating, encouraging
CerDee - Creative entrepreneurship in ceramic regions – developing, educating, encouraging
Etwa eine halbe Million Menschen sind in der industriellen Fertigung in der Geschirr-, Fliesen- oder Sanitärbranche, aber auch im kunstgewerblichen Bereich tätig, hier vor allem in Kleinbetrieben. Das vom Porzellanikon ausgearbeitete Konzept „CerDee“ hat das Ziel, all diese kreativen Akteure, etwa Designer und Künstler aus Regionen mit Keramik- und Porzellan-Bezug miteinander zu vernetzen. Mit der Schaffung überregionaler und spezieller Programme werden deren Aktivitäten bis hin zur Selbständigkeit unterstützt. Da diese Akteure wirtschaftlich unter dem Druck einer globalen Keramikindustrie mit Fokus auf preisgünstige Produktion stehen, soll durch eine transnationale Zusammenarbeit deren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit optimiert werden. Darüber hinaus wird das Projekt zu einer verbesserten globalen Wettbewerbsfähigkeit eines europäischen Designs, das sowohl auf regionalen Traditionen als auch auf den Anforderungen eines internationalen Marktes basiert, beitragen.

Veranstaltungsort
CerDee - Creative entrepreneurship in ceramic regions – developing, educating, encouraging
Porzellanikon – Ein Museum der Vielfalt
Willkommen im Porzellanikon, in Europas größtem Spezialmuseum für Porzellan! An einzigartigen Originalschauplätzen erwarten Sie hochkarätige Objekte und faszinierende Geschichten rund um das „weiße Gold“, das die Menschen seit seiner Erfindung bis heute in den Bann zieht. Aufwendig inszenierte Ausstellungen erzählen an den beiden Standorten des Porzellanikons – in Hohenberg an der Eger und in Selb – von veränderten Tisch- und Esskulturen, die immer auch Spiegel des jeweils vorherrschenden Zeit- und Lebensgefühls sind. Während der Standort Hohenberg an der Eger zu einer einzigartigen Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Porzellans einlädt, ist im Porzellanikon in Selb der Herstellungsprozess von den Rohstoffen bis zum fertig dekorierten Stück in historischen Fabrikgebäuden begreifbar und sinnlich erlebbar. Darüber hinaus bietet die ehemalige Rosenthal–Fabrik in Selb Raum für einen abwechslungsreichen Gang durch mehr als 120 Jahre Kunst und Design dieses weltbekannten Unternehmens. High-Tech-Keramik fehlt auch nicht, sie macht modernes Leben erst möglich – wir zeigen, wie.

Anfahrt
Anfahrt
Veranstaltungsort: Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in Selb, Auditorium
Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Anfahrt
Mit der Bahn: Direkt vor unserem Musem in Selb befindet sich die Haltestelle Selb-Plößberg. Diese wird von der Agilis und von der Oberpfalzbahn angefahren. Agilis: Selb Stadt - Hof Hauptbahnhof und zurück.Oberpfalzbahn: OBP 2 = Hof- Selb-Plößberg - Cheb - Marktredwitz
Mit dem Auto: Das Museum in Selb liegt verkehrsgünstig an der A93 Ausfahrt Selb Nord.
Google Maps öffnenProgramm

Anmeldung
Haben Sie noch Fragen?
